Zum Inhalt springen
Kulturelle Unterschiede beim Networking in spanischsprachigen Ländern visualisation

Kulturelle Unterschiede beim Networking in spanischsprachigen Ländern

Erfolgreiches Networking auf Spanisch: Small Talk für Karriere-Profis: Kulturelle Unterschiede beim Networking in spanischsprachigen Ländern

Kulturelle Unterschiede beim Networking in spanischsprachigen Ländern liegen vor allem in der Bedeutung persönlicher Beziehungen, Kommunikation und Hierarchien.

Persönliche Beziehungen und Vertrauen

In spanischsprachigen Ländern, besonders in Spanien, basiert Networking stark auf persönlichen Beziehungen und Vertrauen. Persönliche Nähe wird geschätzt, und es ist üblich, Beziehungspflege aktiv und kontinuierlich zu betreiben. Ein informelles, herzliches Klima ist wichtig, und Business-Beziehungen sind stark beziehungsorientiert, nicht nur sachorientiert. Smalltalk und private Themen spielen eine zentrale Rolle, bevor man zum Geschäftlichen kommt. Dies steht im Gegensatz zu eher sachorientierten Kulturen wie Deutschland, wo die Beziehungsebene weniger im Vordergrund steht. 1, 2, 3

Kommunikation und Umgangsstil

Die Kommunikation ist oft indirekter und kontextbezogen. Kritik wird vorsichtig und diplomatisch geäußert, um Konflikte zu vermeiden und das Gesicht des Gegenübers zu wahren. Die Gesprächsatmosphäre kann emotional und lebhaft sein, mit viel Gestik und Unterbrechungen, was für manche aus direkteren Kulturen ungewöhnlich wirkt. Offenheit und Freundlichkeit sind wichtige Elemente, ebenso wie Höflichkeit und der Respekt vor Status und Hierarchie. 3, 4, 1

Hierarchien und Status

In Lateinamerika sind Hierarchien und Titel meist wichtiger als in Spanien, und in beiden Regionen wird im Business-Kontext Wert auf Status gelegt. Kommunikation findet oft zwischen Personen desselben Rangniveaus statt, und Respekt vor Autoritäten ist zentral. In Lateinamerika ist eher ein formeller „Sie“-Ton üblich, während in Spanien das „Du“ auch im Geschäftsleben häufiger vorkommt, aber dies kann trotzdem nicht mit fehlender Hierarchie gleichgesetzt werden. 5, 3

Soziale Aspekte beim Networking

Networking-Events werden oft informell gestaltet, häufig spielt gemeinsames Essen eine große Rolle. Dabei geht es nicht sofort um geschäftliche Inhalte, sondern um Aufbau und Pflege der Beziehung auf persönlicher Ebene. Digitale Kanäle wie LinkedIn sind zwar im Aufkommen, doch der persönliche Kontakt wird vielfach bevorzugt. 2

Insgesamt ist beim Networking in spanischsprachigen Ländern das Verständnis für die Bedeutung von persönlicher Nähe, indirekter Kommunikation und Hierarchien essenziell für den Erfolg. 1, 3, 5

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders