Zum Inhalt springen
Der umfassende Leitfaden zur spanischen Aussprache für Anfänger visualisation

Der umfassende Leitfaden zur spanischen Aussprache für Anfänger

Lernen Sie die spanische Aussprache ganz einfach!

Ein spanischer Ausspracheleitfaden für Anfänger umfasst vor allem die klare Darstellung der Aussprache der spanischen Vokale und Konsonanten sowie einige Tipps zur korrekten Lautbildung.

Spanische Vokale

Es gibt fünf spanische Kernvokale, die jeweils einen konstanten Laut haben:

  • A klingt wie das „a“ in „Vater“
  • E wie ein kurzes „e“ in „Bett“
  • I wie das „i“ in „wie“
  • O ähnlich wie „o“ in „Boot“
  • U wie „u“ in „gut“

Diese Vokale werden immer klar und ohne Veränderung ausgesprochen, anders als im Englischen, wo Vokale oft variieren. 5

Wichtige Konsonanten

  • M, N, P, T werden ähnlich wie im Deutschen ausgesprochen.
  • Ñ wird wie „nj“ in „Piña“ ausgesprochen.
  • Q klingt wie ein hartes „k“.
  • R wird grundsätzlich gerollt, was typisch spanisch klingt.
  • S klingt wie das „s“ in „Sonne“.
  • Z wird ähnlich wie ein scharfes „s“ ausgesprochen, oft mit leichtem Lispeln; dabei die Zunge zwischen die Zähne schieben.
  • C wird vor e und i wie „th“ im Spanischen aus Spanien ausgesprochen, ansonsten wie „k“.
  • W gibt es im Spanischen kaum, wird in Fremdwörtern fast wie ein „u“ ausgesprochen. 2, 5

Tipps zur korrekten Aussprache

  • Vokale nicht verlängern oder verändern (z.B. „no“ nicht als „no-uh“ aussprechen).
  • Das „i“ scharf und kurz aussprechen, nicht wie englisches „eye“.
  • Die Zunge beim „r“ rollen und beim „z“ leicht zwischen die Zähne schieben.
  • Langsam sprechen und Laute übertreiben zum Üben.
  • Spanischsprachige nachahmen und sich selbst aufnehmen zum Vergleich. 5

Diese grundlegenden Regeln und Übungen helfen Anfängern, das spanische Aussprachemuster zu verstehen und selbst sicherer zu sprechen.

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders