Zum Inhalt springen
Unterschiede in der Vokal-Aussprache zwischen Spanisch und Englisch visualisation

Unterschiede in der Vokal-Aussprache zwischen Spanisch und Englisch

Die Kunst der spanischen Aussprache: Überwinden Sie Ihre Schwierigkeiten: Unterschiede in der Vokal-Aussprache zwischen Spanisch und Englisch

Die Unterschiede in der Vokal-Aussprache zwischen Spanisch und Englisch sind bedeutend und betreffen vor allem Anzahl, Stabilität und Qualität der Vokale.

Anzahl der Vokale

Spanisch hat fünf klare Vokale: a, e, i, o, u, die relativ konstant und stabil ausgesprochen werden. Englisch hingegen besitzt etwa elf Vokale plus zahlreiche Diphthonge, die je nach Dialekt stark variieren können. 1, 2

Vokallänge und Stabilität

Spanische Vokale unterscheiden nicht zwischen lang und kurz, sondern sind immer halblang und klar ausgesprochen. Im Gegensatz dazu hat Englisch sowohl lange als auch kurze Vokale, was zusätzlich die Aussprache komplexer macht. 4, 8, 9

Vokalqualität und Variation

Spanisch tendiert zu einer stabileren Vokalqualität mit wenig regionalen Abweichungen, wohingegen Englisch starke regionale Unterschiede in der Vokalqualität zeigt. Zum Beispiel können englische Vokale durch ein folgendes “r” in der Aussprache stark verändert werden, was im Spanischen nicht vorkommt. 5, 1

Zusammenfassung der Unterschiede

MerkmalSpanischEnglisch
Anzahl der Vokale5 Vokale (a, e, i, o, u)Ca. 11 Vokale + Diphthonge
VokallängeKeine Unterscheidung lang/kurzUnterscheidung lang/kurz
Stabilität der VokaleSehr stabil, kaum DialektunterschiedeStark variabel je nach Dialekt
Vokalveränderung durch “r”KeineVokale häufig durch “r” beeinflusst
AussprachekomplexitätEinfacher, klare RegelnKomplexer, schwieriger zu lernen

Diese Unterschiede machen Spanisch in Bezug auf Vokale klarer und gleichmäßiger im Klangbild als Englisch, wo die Vokalvielfalt und deren Variation eine größere Herausforderung für Lernende darstellen.

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders