Zum Inhalt springen
Was sind die häufigsten Fehler beim Spanischlernen visualisation

Was sind die häufigsten Fehler beim Spanischlernen

Mach es dir leicht: Spanisch lernen mit Freude!: Was sind die häufigsten Fehler beim Spanischlernen

Die häufigsten Fehler beim Spanischlernen sind:

  • Verwechslung der Verben „ser“ und „estar“: Diese beiden Verben bedeuten beide „sein“, werden aber in unterschiedlichen Kontexten verwendet, was oft zu Fehlern führt. 1, 7

  • Probleme mit dem Subjunktiv (Subjuntivo): Der Subjunktiv drückt Wunsch, Zweifel oder Unsicherheit aus und wird oft nicht korrekt angewendet. 1

  • Schwierigkeiten mit Präpositionen, besonders mit „por“ und „para“, die beide mit „für“ ins Deutsche übersetzt werden können, aber unterschiedliche Bedeutungen haben. Auch die Verwendung von Präpositionen in Verbindung mit Bewegungsverben bereitet häufig Probleme. 2, 4, 5

  • Fehler bei der Schreibweise: Falsche oder fehlende Akzente, Verwechslungen von ähnlich klingenden Wörtern wie „haber“ und „a ver“ oder „hay“, „ahí“ und „¡ay!“ sind gängig. 3

  • Wortwahl- und Übersetzungsfehler, zum Beispiel falsche Verwendung von Pronomen oder die wortwörtliche Übersetzung von deutschen Ausdrücken ins Spanische (Interferenzfehler). 4, 8

  • Unnötige Verwendung von Personalpronomen, obwohl die Konjugation im Spanischen das Subjekt bereits eindeutig macht, werden oft überflüssige Pronomen eingefügt. 5

  • Falsche Satzbildungen, zum Beispiel bei der Aussage „Ich bin zu spät!“ wird fälschlich „soy tarde“ gesagt, korrekt ist „lamento llegar tarde“. 6

Diese Fehler entstehen oft durch die Übertragung von Strukturen und Bedeutungen aus dem Deutschen ins Spanische und mangelnde Gewöhnung an die spanischen Sprachregeln. 4, 6, 1

Zusammengefasst sind die größten Stolpersteine beim Spanischlernen die Unterschiede in Verben, Präpositionen, Satzbau, Akzentsetzung und die falsche Übertragung von Deutsch ins Spanische.

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders