Zum Inhalt springen
Welche regionalen Unterschiede gibt es bei der Aussprache im Spanischen visualisation

Welche regionalen Unterschiede gibt es bei der Aussprache im Spanischen

Spanisch entdecken: Unterschiede zwischen europäischen und lateinamerikanischen Dialekten: Welche regionalen Unterschiede gibt es bei der Aussprache im Spanischen

Die regionalen Unterschiede bei der Aussprache im Spanischen sind vielfältig und umfassen vor allem Unterschiede zwischen Spanien und Lateinamerika sowie innerhalb Spaniens selbst.

Unterschiede zwischen Spanien und Lateinamerika

  • In Spanien wird das „z“ sowie das „c“ vor „e“ und „i“ meist als „th“-Laut ausgesprochen (Ceceo), wie im englischen „th“ in „the“. In Lateinamerika hingegen wird dieser Laut meist als scharfes „s“ ausgesprochen (Seseo), also „c“ und „z“ klingen wie „s“.
  • Beispiel: Das Wort „cerveza“ klingt in Spanien etwa wie „thervetha“, in Lateinamerika wie „servesa“.
  • In Lateinamerika hört man keinen Unterschied zwischen den Buchstaben „ll“ und „y“ (Yeísmo), sie werden wie ein „j“ ausgesprochen, während in manchen Regionen, z.B. Argentinien, „ll“ und „y“ wie „sch“ klingen.
  • Die Pronomen unterscheiden sich auch: In Spanien wird „tú“ für „du“ verwendet, Lateinamerika bevorzugt oft „usted“ oder „vos“ (besonders in Argentinien, Uruguay).

Unterschiede innerhalb Spaniens

  • Im Süden Spaniens, besonders in Andalusien, werden Konsonanten am Wortende oft nicht ausgesprochen, z.B. wird das „s“ oft weggelassen.
  • In Andalusien ist die Aussprache oft sehr verschliffen und die Leute artikulieren weniger klar als in anderen Regionen.
  • In Regionen wie Katalonien hat die Aussprache des „l“ Ähnlichkeit mit dem Englischen.
  • In Galizien ist die Aussprache oft melodischer mit stärker betontem „s“.
  • Die Kanarischen Inseln haben einen Mischakzent zwischen andalusischem und lateinamerikanischem Spanisch.

Aussprache in Lateinamerika

  • Die lateinamerikanischen Akzente sind wiederum sehr unterschiedlich, z.B. zeichnet sich das argentinische Spanisch durch einen melodisch-italienischen Klang aus, das karibische Spanisch durch schnelle und reduzierte Aussprache.
  • Indigene Sprachen beeinflussen die Aussprache in Regionen wie den Anden stark.

Diese Unterschiede machen das Spanische zu einer sehr vielfältigen Sprache mit typischen regionalen Akzentmerkmalen, die an die jeweilige Geschichte und Kultur der Regionen gebunden sind.

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders