
Wie erkennt man häufige falsche Präpositionen im Spanischen
Häufige falsche Präpositionen im Spanischen erkennt man vor allem daran, dass sie nicht zur korrekten Bedeutung oder Grammatik des Satzes passen, was bei deutschen Muttersprachlern oft bei den Präpositionen “por” und “para”, “a” und “en”, sowie bei der Verwendung des “personal a” passiert. Typische Fehler sind zum Beispiel die falsche Wahl zwischen “por” (Grund, Dauer, Austausch) und “para” (Zweck, Ziel), oder die Verwechslung von Bewegungsverben mit den falschen Präpositionen wie “ir en” statt “ir a”.
Wichtige Hinweise zur Erkennung häufig falscher Präpositionen:
- “Por” und “para” werden oft verwechselt: por gibt Gründe oder Ursachen an (z.B. “por el frío” - wegen der Kälte), während para den Zweck oder das Ziel ausdrückt (z.B. “para mejorar” - um sich zu verbessern).
- Bewegungsverben, die Bewegung ausdrücken, werden mit “a” kombiniert, nicht mit “en” (z.B. “Voy al parque” statt “Voy en el parque”).
- Das “personal a”: Vor bestimmten direkten Objekten, meist Personen, steht im Spanischen die Präposition “a” (z.B. “Veo a María”), die im Deutschen nicht benötigt wird.
- Präpositionen verschmelzen oft mit bestimmten Artikeln, z.B. “a + el = al” und “de + el = del”. Fehler hier sind ebenfalls häufig.
- Verwechslungsgefahr besteht auch bei ähnlichen Präpositionen wie “desde” (seit - Punkt in der Zeit) und “desde hace” (seit - Zeitraum).
Übungen und konkrete Beispielsätze helfen, falsche Präpositionen zu erkennen und zu vermeiden. Beispiele für korrekte vs. falsche Präpositionen sind:
Falsch | Richtig | Erklärung |
---|---|---|
Voy en el parque | Voy al parque | Bewegung wird mit “a” + Artikel kombiniert |
Compré esto por ti | Compré esto para ti | Zweck braucht “para”, nicht “por” |
Veo María | Veo a María | Personal a vor Personen |
Lo hice para error | Lo hice por error | Grund/Austausch mit “por” |
Die häufigsten Probleme bei den Präpositionen entstehen durch Übertragung der deutschen Struktur ins Spanische. Deshalb ist es wichtig die Unterschiede zu lernen und durch gezielte Übungen zu festigen.