
Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen Ukrainisch und Russisch
Tipps zum Vermeiden kultureller Fehler beim Ukrainisch lernen: Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen Ukrainisch und Russisch
Die wichtigsten Unterschiede zwischen Ukrainisch und Russisch sind folgende:
Alphabet:
- Beide nutzen das kyrillische Alphabet mit 33 Buchstaben.
- Russisch hat die Buchstaben „Ёё“, „ъ“, „ы“, „Ээ“, die im Ukrainischen fehlen.
- Ukrainisch hat dagegen die Buchstaben „Ґґ“, „Єє“, „Іі“, „Її“, die im Russischen nicht vorkommen.
Grammatik:
- Ukrainisch hat sieben Fälle (inklusive dem Vokativ), Russisch nur sechs.
- Ukrainisch besitzt drei Zukunftsformen, während Russisch nur zwei hat.
- Die Konjugationen der Verben und Wortendungen unterscheiden sich deutlich.
- Ukrainisch ähnelt in der Grammatik eher europäischen Sprachen, Russisch hat eine eigenständige komplexe Struktur.
Wortschatz:
- Ukrainisch hat viele Entlehnungen aus dem Polnischen.
- Russisch entstammt mehr dem Alt-Ostslawischen und hat französische Einflüsse.
- Es gibt viele „falsche Freunde“, also gleich aussehende Wörter, die unterschiedliche Bedeutungen haben.
Aussprache:
- Ukrainisch wird meist so ausgesprochen, wie es geschrieben wird, die Sprache gilt als weich und musikalisch.
- Russisch klingt härter, die Konsonanten werden generell kräftiger ausgesprochen.
- Vokale und Betonung unterscheiden sich deutlich.
Verständlichkeit:
- Ukrainer verstehen oft Russisch, aber Russen haben häufig Schwierigkeiten, Ukrainisch zu verstehen.
Insgesamt handelt es sich um zwei eigenständige, wenn auch verwandte slawische Sprachen mit deutlichen Unterschieden in Alphabet, Grammatik, Wortschatz und Aussprache, die auch kulturell und historisch getrennt sind. Der Vergleich entspricht etwa dem zwischen Spanisch und Portugiesisch.