Zum Inhalt springen
Welche Missverständnisse sollte man beim Umgang mit ukrainischer Etikette vermeiden visualisation

Welche Missverständnisse sollte man beim Umgang mit ukrainischer Etikette vermeiden

Wichtige kulturelle Etikette für Ukrainischlerner: Welche Missverständnisse sollte man beim Umgang mit ukrainischer Etikette vermeiden

Beim Umgang mit ukrainischer Etikette sollte man folgende Missverständnisse vermeiden:

  • Begrüßung: Männer begrüßen sich mit einem festen Handschlag und direktem Augenkontakt, während Frauen eher mit einem höflichen Nicken oder Lächeln begrüßt werden. Unter Freundinnen ist das Küssen auf die Wangen (drei Mal) üblich, aber nicht bei Begrüßungen mit Fremden. Frauen geben Männern oft die Hand, nicht umgekehrt. Dabei sollte man nicht über die Türschwelle hinweg die Hand geben, da das als unglücklich gilt. 1, 2, 3, 4

  • Namensanrede: Formelle Anrede erfolgt mit vollständigem Namen inklusive patronymischem Mittelname und Nachname. Titel werden nur mit Nachname verwendet, ansonsten mit „Pan“ (Herr) oder „Pani“ (Frau) plus Nachname. Die korrekte Verwendung vermeidet Respektlosigkeit. 1

  • Gastfreundschaft und Essen: Es gilt als unhöflich, Speisen abzulehnen oder den Teller ganz leer zu essen. Man sollte kleinere Portionen nehmen und erfahrungsgemäß alle angebotenen Speisen probieren. Trinksprüche sind üblich, und beim Anstoßen sollte man Blickkontakt halten und das Glas nicht zwingend leeren. 2, 1

  • Abstand und Blickkontakt: Ukrainische Menschen halten oft einen gewissen Abstand (mindestens einen Meter) und vermeiden intensiven Augenkontakt im Alltag, was nicht des Respektsmangels zuzuschreiben ist, sondern kulturell bedingt. 2

  • Geschenke: Geschenke bzw. Blumen sollten in ungerader Anzahl gegeben werden, da gerade Zahlen als Zeichen für Friedhof gelten. Man sollte Geschenke nicht über der Türschwelle überreichen. 5, 2

  • Sonstiges: Keine beschämenden Gesten wie das Zeigen mit dem Zeigefinger oder das Einschieben des Daumens zwischen Zeige- und Mittelfinger machen. Auch bei alkoholischen Getränken gibt es besondere Regeln, wie das Trinken aller Flascheninhalte nach dem Öffnen. 4

Diese Punkte helfen, respektvolle und positive Begegnungen mit Ukrainern zu ermöglichen und kulturelle Missverständnisse zu vermeiden. Man sollte stets offen für die lokale Kultur sein und Höflichkeitsformen beachten. 3, 4, 5, 1, 2

Verweise

Öffnen Sie die App Über Comprenders