
Wie funktioniert das ukrainische Bankensystem im Detail
Das ukrainische Bankensystem basiert auf einem zweistufigen Modell, das die Nationalbank der Ukraine (NBU) als Zentralbank und Regulierungsbehörde an der Spitze sowie kommerzielle Banken und andere Finanzinstitute auf der zweiten Stufe umfasst. Die Nationalbank der Ukraine ist eine juristische Person des ukrainischen Rechts, deren Eigentümer der Staat ist. Sie ist zuständig für die Ausgabe der Währung Hrywnja, die Regulierung und Aufsicht des Bankensektors, die Umsetzung der Geldpolitik, die Stabilisierung des Finanzsystems sowie die Verwaltung der Devisenreserven und die Wechselkurspolitik.
Das Bankensystem in der Ukraine umfasst neben der Nationalbank verschiedene kommerzielle Banken, darunter staatliche Institute wie die größte Bank, die Privatbank (PrivatBank), die über Millionen von Kunden und ein umfassendes Filialnetz verfügt. Der Bankensektor wurde in den letzten Jahren reformiert und konsolidiert, wodurch die Anzahl der Banken zurückging, aber die Kapitalausstattung gestärkt wurde.
Funktionen des Bankensystems umfassen die Ausgabe von Geld, die Transformation von kurzfristigen Einlagen in langfristige Kredite, die Stabilisierung des Geld- und Bankensystems sowie die Vermittlerrolle zwischen Sparern und Kreditnehmern. Trotz der Kriegsbedingungen seit 2022 zeigt das Bankensystem der Ukraine eine hohe Resilienz mit stabiler Kreditvergabe, gesunkenen notleidenden Krediten und anhaltend starker Profitabilität, auch unterstützt durch Investitionen in inländische Staatsanleihen mit attraktiven Renditen.
Die Nationalbank reguliert und überwacht alle Banken, setzt Standards für Bankgeschäfte und sichert durch ihre Aufsicht die Stabilität des gesamten Finanzsystems. Der ukrainische Bankensektor ist digital zunehmend modernisiert und bietet vielfältige Finanzdienstleistungen für Unternehmen, Privatkunden und den Staat an.
Insgesamt funktioniert das ukrainische Bankensystem als gut kapitalisiertes, stark reguliertes zweistufiges System mit der Nationalbank als leitender Instanz und einem vielfältigen, reformierten Bankenmarkt, der auch unter Kriegsbedingungen die Wirtschaft unterstützt und die Finanzstabilität wahrt. 1, 2, 3, 4, 5, 6